-
25.01.2019, 02:07
DSLAM Port Drosselung?!
# 1
lightningbird
Das sind die Daten der Fritzbox:
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max.kbit/s 60000 23000
DSLAM-Datenrate Min.kbit/s 720 -
Leitungskapazitätkbit/s 90882 25192
Aktuelle Datenratekbit/s 59912 22999
Ich habe einen Vertrag für 100 und 40 mbit.
Aber wie es scheint, haben sie mich auf einen Port gepackt, der nur 60000 und 23000 kbit kann?!
An der Hotline wird man abgewimmelt, da das zugesicherte Minimum nur bei 54 und 20 mbit liegt.
Muss man das hinnehmen, weil mehr nicht zugesichert ist, oder ist das Betrug, Täuschung oder ähnliches, weil es absichlich nahe dem Minimum gehalten wird?
-
25.01.2019, 07:20
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 2
chk
Die Max DSLAM Datenrate wird normalerweise auf die vertraglich vereinbarte Datenrate eingestellt. Ein niedriger Wert wird meist nur zur Störungsbehebung eingestellt.
-
25.01.2019, 12:41
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 3
lightningbird
An der Kundenhotline wurde ich abgewimmelt, da für die eine Störung nur vorliegt, wenn man unter dem Mininum von 54 und 20 mbit liegt. Aber das ist ja knapp darüber. Also offiziell kein Störung, somit auch kein Handlungsbedarf von Vodafone nötig.
So sah es vor zwei Wochen bei Vertragsbeginn aus: https://www.bilder-upload.eu/upload/...1546883797.jpg
-
25.01.2019, 18:23
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 4
Hardwaremensch
Bei VDSL würde ich vermuten: Vorleistungsprodukt der Telekom?
Die "Geraden" 60000 würden nämlich perfekt zum DLM passen.
Und du hast, auch wenn du es nicht hören willst, einen Vertrag mit BIS ZU 100000
-
26.01.2019, 01:40
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 5
lightningbird
Ja, was ich mir vorstelle ist, dass ich wohl wieder auf einen 50mbit Port am DSLAM gepackt wurde. Weil am Anfang ging es ja bei Vodafone und auch beim 100mbit Test von 1und1. Da frag ich mich halt: hat Vodafone mich absichtlich so gedrosselt? Brauchte die Tkom einen 100mbit Slot und so wurde wer davon herruntergeworfen aka ich. Oder hat der Techniker nicht aufgepasst und bei Wartung etc, mich an einen zu schlechten Port aus versehen gepackt.
Und ja "bis zu", aber das wurde ja eingeführt wegen den schlechten Leitungen. Aber von da wusste ich ja was auf mich zu kommt:
Leitungskapazität kbit/s 90882 25192
Jo kein volles 100 und 40 mbit, aber definitiv besser als 50 und 10 mbit und durch den neuen Vertrag auch günstig.
Weil so wird aus "bis zu, so lange es die Leitung zulässt" "bis zu ist reines Werbegeschwafel, wir drosseln sie aufs vertragliche Minimum"
Sind jetzt alle neuen Verträge so, es kommt nur noch aufs Minimum an?
Ich weiß nicht was du mit "Vorleistungsprodukt der Telekom" oder DLM meinst. Ich habe damals 100mbit bei 1und1 getestet, aber die Leitung ist ja nicht perfekt und es war teuer, also 50 und 10 mbit bei 1und1. Anfang Januar dann zu Vodafone 100 und 40 mbit. Das kam auch halbwegs an (Leitungskapazität kbit/s 90882 25192), aber diese Woche wurde ich dann auf DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 60000 23000 gedrosselt. Was dann so 55,6 Down- und 21,5 Upload effektiv ist und knapp über dem Minimum liegt.
Mit "bis zu (was die Leitung her gibt)" kann ich leben, aber aufs Minimum drosseln ist schon dreist ohne Ende.
-
26.01.2019, 12:14
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 6
Hardwaremensch
Trenn dich von der Vorstellung, man hätte dich auf einen 50MBit-Port des DSLAM "gepackt". Entweder der DSLAM beherrscht Vectoring, dann gibt es schlicht keinen 50MBit-Port weil bei VDSL-Vectoring immer mit der Höchstgeschwindigkeit verbunden, und dann deine Bandbreite gedrosselt wird, odr er kann kein Vectoring, dann gibt es keine 100MBit-Ports und du würdest auch nicht mehr als 50Mbit bekommen (und eben keine 59912). Es gibt auch keine "schlechten" Ports.
Und die Frage war ja, ob es ein reines Vodafone-Produkt ist oder der Vorleister Telekom seine Finger im Spiel hat. Weil es gibt auf einem Kabel mit VDSL Vectoring immer nur EINEN EINZIGEN Anbieter, der Rest darf dort anmieten. Und genau bei der Telekom und ihren Produkten schlägt das Dynamische Leitungsmanagement, kurz DLM, zu und setzt die Maximalrate des DSLAMS eigenständig zurück, wenn es zu Störungen im Leitungsbündel gekommen ist. Da kanns du dich dann, gemeinsam mit Vodafone auf den Kopf stellen, mit den Füßen wackeln und dem großen Zeh in der Nase popeln, das beeindruckt die Telekom kein bisschen. Vodafone kann dann zwar den Antrag auf Entdrosselung stellen, dann wird dein Port wieder zurückgesetzt, das geht dann so lange gut, bis das DLM wieder zuschlägt. Jetzt verstanden, was unter "Vorleistungsprodukt" und den damit verbundenen Eigenheiten zu verstehen ist?
Sieht man im Übrigen ganz gut in der Fritzbox, unter Internet / DSL-Informationen gleich auf der Übersichtsseite. Wenn du in deiner Fritzbox auch nur irgendwo das Kürzel DTAG findest, dann ist der Technikpartner die Deutsche Telekom
-
26.01.2019, 14:17
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 7
lightningbird
Es wurde mir mal gesagt, dass ein Portwechsel einen Unterschied machen könnte. Soviel dazu.
Ich weiß nicht wem der DSLAM gehört. Bei 1und1 hieß es immer, der Telekom-Techniker muss vorbei kommen.
Folgendes steht bei mir unter Internet / DSL-Informationen:
DSL-Version 1.100.136.15
VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)
Broadcom 192.85
Ja, verstanden. Ich habe die Fritzbox über Nacht normal aus. Rechnet der das als Störung an, oder ist da was anderes vorgefallen?
-
26.01.2019, 14:27
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 8
Hardwaremensch
Er rechnet jeden Resynch als Störung, denn bei VDSL2 hast du gar keinen mehr.
Und was den Portwechsel angeht, ich kann dir sagen, was immer ich will, du willst es ja nicht glauben. Also dann mach selber einfach was draus
-
26.01.2019, 14:39
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 9
lightningbird
Muss ich die Kiste mal anlassen und abwarten.
Öhm, war genau andersherum gemeint. Was mal alles so an den Hotlines von "Technikern" erzählt bekommt, was sich dann später als Werbeversprechen oder falsch herausstellt.
Gehört Broadcom zur Telekom AG?
-
26.01.2019, 14:46
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 10
Hardwaremensch
Die Telekom verbaut eigentlich, was ihr gerade unter die Finger kommt. Wie es der Zufall so will: der DSLAM für meinen Anschluß ist auch ein Broadcom.
Wenn 1&1 ebenfalls VDSL2 Vectoring angeboten hat und meinte, ein Telekomiker müsse kommen, dürfte das ganze Kabel und die Hoheit darüber der Telekom gehören, und Vodafone hat nur angemietet. Dann hat bei dir DLM eingegriffen. Wenn es zu keinen weiteren Störungen kommt regelt DLM von selber wieder hoch, es sollte die Tage also besser werden
-
28.01.2019, 18:21
AW: DSLAM Port Drosselung?!
# 11
lightningbird
Das geschah bei der 24h Zwangstrennung:
28.01.19 03:22:18 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 69997/22999 kbit/s).
10000 kbit mehr im DL.
Die Fritzbox daueranzulassen scheint die Situation zu verbessern.
Hätte der Typ an der Hotline mal sagen sollen, statt mich einfach abzuwimmeln.
Danke.