ich habe für die Gruppe hier vielleicht eine einfache Frage, mir bereitet diese aber seit Tagen Kopfzerbrechen.
Folgende örtliche Gegebenheiten sing gegeben:
Der APL befindet sich in Gebäude 1, hier ist ein DSL-Signal mit 100MBit/s vorhanden, das Internet wird aber im 200m entfernten Gebäude 2 benötigt.
Aufgrund diverser Eigentums- und Mietsituationen muss die FRITZ!Box 7590 in Gebäude 2, welches 200m entfernt ist, angeschlossen werden.
Von Gebäude 1 geht eine konventionelle Telefonleitung vom ABL zu einem Übergabepunkt in Gebäude 2. Hier die FRITZ!Box 7590 angeschlossen, habe ich einen Leistungsverlust von ungefähr 45%, sprich es kommen hier maximal 55 MBit/s an.
Parallel zu der Telefonleitung ist Gebäude 2 per LWL / Glasfaser an Gebäude 1 angebunden.
Nun meine Frage, kann ich das DSL-Signal vom APL in Gebäude 1 direkt über einen Konverter auf LWL / Glasfaser wandeln und es so über die 200m in das Gebäude 2 leiten und hier wieder zu zurück für die FRITZ!Box 7590 wandeln?
Wird dir zwar nicht wirklich weiter helfen, aber alle Konverter, die mir geläufig sind, möchten mit einem RJ45 LAN-Kabel angebunden werden, sie haben da keine Möglichkeit für zwei reine Kupferdrähte. Für den Anschluß deiner Fritze im Haus 2 sehe ich da keine Probleme. Aber vielleicht weiß ja noch jemand was?
Ich denke, man könnte an eine Patchkabel RJ45 den Stecker abtrennen und die nötigen zwei Adern auf den APL klemmen, wenn es einzig und allein darum geht.
Aber wie gesagt, mir fehlt hier die Ahnung, weshalb ich mich hier an die Community gewendet habe.