Servus,
ich habe hier ein Speedport 701V, T-DSL und 2 Rechner angeschlossen. Eine Desktop-Linux Maschine an LAN1 und ein Windows-Laptop mit WLAN. Beide werden über DHCP konfiguriert.
So weit so gut - funzt prima. Internet geht mit beiden, toll, toll, toll!
Aber jetzt : wenn ich das Laptop mit dem Hostnamen anpinge (Linux->Windows) geht das prima. Wenn ich aber unter Windows pinge ... dann geht das nicht! Der Hostname kann nicht aufgelöst werden. Die IP direkt anpingen ist auch kein Problem, nur der Hostname wird nicht aufgelöst ... die Sau!
Windows-Firewall an/aus hilft auch nichtCode:Hostname. . . . . . . . . . . . . : eightball Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein adapter Drahtlose Netzwerkverbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : 11a/b/g Wireless LAN Mini PCI Adapte DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.21 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 30. November 2006 15:40:58 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 10. Dezember 2006 15:40:58
Irgendwelche Ideen?



Zitieren