Hallo liebe User,

vorher kam ein Video von einem Zug der 300 km/ erreichen kann. Bei mir im PKW mit 80 km/h merke ich auch, dass ich mal besseres Netz habe und mal weniger Signalstärke oder kein Netz, auf Strecken, die ich wöchentlich fahre und das seit 20 Jahren und wo Telekom auf Nachfrage bestätigt, dass in dem Gebiet keine Erweiterungen oder Veränderungen vorgenommen wurden und auch nicht geplant sind.

Jetzt stelle ich mir dir Frage ob die Netzwerktechnik / Rechenleistung dieser Anlagen in der Lage ist, bei z.B. Zügen mit mehreren 100 Fahrgästen bei hoher Geschwindikeit (100 km/h) oder sehr hoher Geschwindigkeit (über 200 km/h) in der Lage ist so schnell die Viezlahl an Endgeräten im nächsten Sender anzumelden und das über lange Zeit.

Ich war letzte Woche mit der Bahn unterwegs durchs Neckartal, auf der Telekom Netzkarte wird die Strecke mit 100% LTE Abdeckung dargestellt, auch wenn ich so nah ranzoome wie es geht ist die Bahnstrecke sehr gut versorgt.
Trotzdem immer wieder während der Fahr für 2 Sekunden kein Signal und dann sofort wieder 3 Balken (von 5) Signalstärke.

Dieses Smartphone wurde eingesetzt:

https://www.ulefone.com/products/pow...-ultra-version

LG Alex