Probleme mit ISDN-Telefon und VoIP

22Antworten
  1. #1
    Avatar von Thies
    Thies ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    18.09.2005
    Beiträge
    10
    Danke
    0

    Standard Probleme mit ISDN-Telefon und VoIP

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit VoIP und komme nicht weiter.

    Technisches:
    DSL via 1und1
    Hardware: Fritz!Box FON WLAN 7050
    1 Analoges Telefon, 1 ISDN-Telefon (Siemens Gigaset SX440)

    Problem-Beschreibung:
    Ich habe seit 3 Tagen DSL. Das analoge Telefon funktioniert über die FritzBox einwandfrei und wählt sich über TelefonInternet ein und schaltet nur auf Festnetz um, wenn Handy- oder Sondernummern gewählt werden.

    Jetzt habe ich gestern ein neues ISDN-Telefon (schnurrlos) gekauft, weil das alte kaputt war. Alles aufgebaut und eingerichtet. Wenn ich aber eine Nummer anwähle, schaltet die BOX immer auf TelefonFestnetz und nutzt nicht die Internet-Leitung.

    In der Software zur Fritz!Box habe ich aber meines Erachtens alles richtig eingestellt.

    Kann mir jemand sagen, was ich wo einstellen muss, damit auch das ISDN-Mobilteil die Internet-Leitung nutzt?

    Danke im Voraus

    Frank-Andre

  2. #2
    Avatar von Thies
    Thies ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    18.09.2005
    Beiträge
    10
    Danke
    0

    Standard

    Hat denn keiner einen Tipp für mich, woran das liegen könnte?

    Danke, denn weder die Anleitung der FritzBox noch die Anleitung des Telefons hilft mir an dieser Stelle weiter oder ich habe es übersehen.

    Danke !!!!!


    Frank-Andre

  3. #3
    Avatar von Nicker
    ********
    Nicker ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    09.08.2005
    Beiträge
    1.465
    Danke
    0

    Standard

    Ruhig Brauner, ganz ruhig....

    In der 7050 hast Du sicher einen Fehler bei der ISDN Konfig. Die analoge Seite können wir mal aussen vorlassen, die funzt ja.

    Erste mögliche fehlerquelle:
    Du hast eine Festnetznummer und eine dazu passende Internetnummer die identisch ist. Die Internetnummer muss als abgehende Nummer in der ISDN Konfig eingetragen sein. Also das bitte überprüfen.

    Zweite Möglichkeit: Dem ISDN Telefon ist keine MSN zugewiesen, somit kann die Fritzbox das Dingen nicht identifizieren und schaltet auf Festnetztelefonie.

    Dritte Möglichkeit:
    In der CallbyCall Einrichtung ist Festnetz für sämtliche Rufnummern, bzw. Vorwahlen eingerichtet, was ich mir aber kaum vorstellen kann.

    Vierte Möglichkeit:
    Du wählst mit Deinem ISDN Teil nur 0190er und 900er Hotlines an, weil Du einsam bist. In dem Fall ist in der Fritzbox im CallbyCall ganz sicher hinterlegt, dass die Gespräche übers Festnetz gehen. Probier mal eine andere Nummer.

    So, nun check mal die Lage und berichte hier bitte, was von den Möglichkeiten zutrifft und was nicht.

  4. #4
    Avatar von Thies
    Thies ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    18.09.2005
    Beiträge
    10
    Danke
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Nicker
    Ruhig Brauner, ganz ruhig....
    Brauner??? Das verstehe ich jetzt nicht.

    Zitat Zitat von Nicker
    In der 7050 hast Du sicher einen Fehler bei der ISDN Konfig. Die analoge Seite können wir mal aussen vorlassen, die funzt ja.
    Ja, analog klappt einwandfrei. ISDN eine der anderen beiden meiner Telefonnummern anrufe, klingelt das analoge auch, wähle ich aber mit dem analogen, klingelt das ISDN nicht.

    Zitat Zitat von Nicker
    Erste mögliche fehlerquelle:
    Du hast eine Festnetznummer und eine dazu passende Internetnummer die identisch ist. Die Internetnummer muss als abgehende Nummer in der ISDN Konfig eingetragen sein. Also das bitte überprüfen.
    Ja, ich habe drei Festnetznummern und habe die "Hauptnummer" für InternetTelefonie bei 1und1 freischalten lassen.

    Unter https://fritz.box --> Telefonie --> ISDN-Endgeräte steht bei ISDN-Endgeräte ohne eigene Rufnummer

    Internet: <Rufnummer>

    Und unter ISDN-Endgeräte mit zugewiesener Rufnummer steht

    Internet: <Rufnummer>
    Festnetz: <MSN1>
    Festnetz: <MSN2>
    Festnetz: <MSN3>

    Das müsste doch stimmen, oder?

    Zitat Zitat von Nicker
    Zweite Möglichkeit: Dem ISDN Telefon ist keine MSN zugewiesen, somit kann die Fritzbox das Dingen nicht identifizieren und schaltet auf Festnetztelefonie.
    Es sind alle drei MSN eingetragen, also Telefonnummer inkl Vorwahl ohne beginnende Null (36...........)

    Zitat Zitat von Nicker
    Dritte Möglichkeit:
    In der CallbyCall Einrichtung ist Festnetz für sämtliche Rufnummern, bzw. Vorwahlen eingerichtet, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
    Meinst Du unter https://fritz.box --> Telefonie --> Wahlregeln ? Oder meinst Du im ISDN-Gerät?

    Die Wahlregeln gelten ja auch fürs analoge Telefon und dort klappt die InternetTelefonie und im ISDN-Gerät ist keine Call-by-Call-Nummer hinterlegt.

    Zitat Zitat von Nicker
    Vierte Möglichkeit:
    Du wählst mit Deinem ISDN Teil nur 0190er und 900er Hotlines an, weil Du einsam bist. In dem Fall ist in der Fritzbox im CallbyCall ganz sicher hinterlegt, dass die Gespräche übers Festnetz gehen. Probier mal eine andere Nummer.
    Bin erwischt Scherz beiseite, wenn ich vom ISDN eine der beiden anderen Nummern anrufe, zeigt die FritzBox weiterhin FESTNETZ an (grüne Leuchte). Also liegt es nicht an dubiosen Telefonnummern.

    Zitat Zitat von Nicker
    So, nun check mal die Lage und berichte hier bitte, was von den Möglichkeiten zutrifft und was nicht.
    Ich hoffe, dass ich bald herausfinden kann, was ich falsch gemacht habe. Was nützt mir das schönste schnurlose Telefon, wenn ich bei eigenen Anrufen bei anderen erst in den Keller zum analogen Telefon rennen muss

    Danke im Voraus

    Frank-Andre

  5. #5
    Avatar von Thies
    Thies ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    18.09.2005
    Beiträge
    10
    Danke
    0

    Standard

    Und jetzt kam gerade ein externer Anruf rein und nur das analoge Telefon hat geklingelt, aber nicht das ISDN, das hat gar nicht reagiert.

    Jetzt verstehe ich gar nichts mehr.

    Frank-Andre

  6. #6
    Avatar von Thies
    Thies ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    18.09.2005
    Beiträge
    10
    Danke
    0

    Standard

    Ich weiss zwar nicht warum, aber nachdem ich im ISDN-Telefon alle MSN rausgelöscht habe, klappt alles einwandfrei.

    Warum darf ich die MSN nicht im ISDN-Telefon eintragen? Ich will es gern verstehen!

    Danke

    Frank-Andre

  7. #7
    Avatar von Sonicwave
    **********
    Sonicwave ist offline

    Title
    Co-Administrator
    seit
    30.11.2003
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.955
    Danke
    348

    Standard

    Die FritzBox ist eine ISDN Anlage.

    Die MSN dürfen nur im ISDN Telefon eingetragen werden, damit diese Informationen an die Vermittlungsstelle von T-Com übertragen werden.

    Bei dir ist allerdings eine ISDN Anlage dazwischen geschaltet. Hier vergibst die interne ID der Anlage (also i.d.R. die Nebenstelle)
    Die Rufnummernzuordnung welches Telefon auf welche Rufnummer klingelt ist in der Fritzbox geregelt.

    Mal angenommen du hast Rufnummer 123456
    Bei Anschluss am NTBA trägst du im Telefon die 123456 ein.

    Hast du eine Anlage, dann programmierst du die Anlage:
    Mal angenommen du hast das Telefon auf interner Nebenstelle 22 angeschlossen, dann wird in der Anlage Programmiert auf welche Rufnummer die Nebenstelle 22 klingeln und auf welche diese abgehend telefonieren soll.

    In dem Moment musst du dem Telefon mitteilen, welche Nebenstelle es hat, da die Anlage die ID 22 raussendet und auch ein Gerät mit ID 22 antworten muss.
    Daher musst du im ISDN Telefon die MSN 22 programmieren. Dann klingelt es.

    Funkt die Anlage die 22 raus und du hast im ISDN Telefon die 123456 programmiert kann das Telefon nicht klingeln, da es aufgrund der Programmierung nur auf Rufe mit 123456 reagiert.

    Eine ISDN Anlage sendet allerdings nur die interne Nebenstellen ID und nicht die eigentliche MSN des Anschlusses.

    Ich hoffe es war verständlich

  8. #8
    Avatar von Thies
    Thies ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    18.09.2005
    Beiträge
    10
    Danke
    0

    Standard

    Danke Sonicwave,

    soweit habe ich das (hoffe ich jedenfalls) verstanden, war wirklich gut erklärt. Aber wie bekomme ich nun diese besagte ID heraus, die ich als MSN im ISDN-Teil eigentlich eintragen müssten? Obwohl ich gar keine MSN eingetragen habe, klappt es doch. Wahrscheinlich, weil nun alles auf dem ISDN ankommt. Aktuell stört mich das nicht, aber eventuell will ich ja später mal Nummern auf Apparate eingrenzen.

    Danke

    Frank-Andre

  9. #9
    Avatar von Nicker
    ********
    Nicker ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    09.08.2005
    Beiträge
    1.465
    Danke
    0

    Standard

    Sonic hat recht, was eine ISDN Anlage betrifft.
    Unrecht hat er, was die Fritzbox 7050 betrifft.

    Die Fritzbox ist keine ISDN Anlage im herkömmlichen Sinne. Sie hat lediglich einen S0 Anschluss, der durchgeschliffen wird. Aber diesem muss ich sagen, was er durchschleifen soll.

    Habe ich hinter der FritzBix eine ISDN Anlage, so trifft seine Erklärung auf die Anlage zu. Ist dort nur ein Telefon, muss das Telefon programmiert werden, und zwar mit den vergebenen Nummern als MSN.

    Das es nun ohne MSN funzt, kann ich mir nur so erklären, dass das Telefon eine ISDN Anlage beinhaltet.

    Was ist das für ein Telefon, poste mal bitte den genauen Typ.

  10. #10
    Avatar von Sonicwave
    **********
    Sonicwave ist offline

    Title
    Co-Administrator
    seit
    30.11.2003
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.955
    Danke
    348

    Standard

    jetzt bin ich auch wieder schlauer was die FritzBox betrifft
    Hatte gedacht die hätte nen internen S0-Bus. Aber wenn es nur ein externer S0-Bus ist, dann muss die Rufnummer natürlich ins Telefon.

    Ist die VoIP-Telefonie denn trotz des externen S0-Bus möglich? Er wäre ja dann nur vom NTBA durchgeschleift. Somit wäre VoIP ja nicht möglich.

  11. #11
    Avatar von Nicker
    ********
    Nicker ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    09.08.2005
    Beiträge
    1.465
    Danke
    0

    Standard

    Hmm, nee, die Signale werden schon abgegriffen. Die Box emuliert praktisch einen S0, auch, wenn Du garkein ISDN hast.

    Aber für Endgeräte ist die Box praktisch der NTBA.

  12. #12
    Avatar von Sonicwave
    **********
    Sonicwave ist offline

    Title
    Co-Administrator
    seit
    30.11.2003
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.955
    Danke
    348

    Standard

    Aha.. und trotzdessen wird im ISDN Telefon die MSN des Anschluss programmiert?

  13. #13
    Avatar von Nicker
    ********
    Nicker ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    09.08.2005
    Beiträge
    1.465
    Danke
    0

    Standard

    Ja, muss ja. Zumindest bei meinem Tel. Der weiss doch sonst garnet, wann er abheben soll. Hinzu kommt ja auch, dass ich einen ISDN Anschluss habe und Gespräche übers Festnetz führe (Handys).
    Aber ich merk gerade, worauf Du hinaus willst... jetzt muss ich auch nochmal überlegen, weil Thies ja anscheinend Analog hat...

    Kann mir nur vorstellen, dass die Box die Info über die MSN von dem Phone braucht. Und wenn es nur für die Anrufprotokollierung ist...

    Ich überleg nochmal

  14. #14
    Avatar von Sonicwave
    **********
    Sonicwave ist offline

    Title
    Co-Administrator
    seit
    30.11.2003
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.955
    Danke
    348

    Standard

    Er hat ja auch nen analoges Telefon, bei dem ist alles klar.
    Nur wie das ganze bei nem ISDN Gerät funktioniert ist mir nicht ganz klar.

    Ich hab halt von der FritzBox keinen plan.

  15. #15
    Avatar von Nicker
    ********
    Nicker ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    09.08.2005
    Beiträge
    1.465
    Danke
    0

    Standard

    Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob die nen internen oder nen externen S0 Bus hat. Eigentlich müsste es ein interner sein. Der Anschluss an den externen bekommt sie aber auch irgendwie hin. Wenn Sie nun den externen durchschleift udn auch einen internen abbilden kann... dann verstünde ich auch, wieso alle zu dem Teil Wunderdingens sagen

  16. #16
    Avatar von Sonicwave
    **********
    Sonicwave ist offline

    Title
    Co-Administrator
    seit
    30.11.2003
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.955
    Danke
    348

    Standard

    Wenn es ein interner S0 ist, dann kommt die interne Nst. der Anlage als MSN ins Telefon...

    So viele sind hier bei GMX oder 1&1 hat denn keiner diese FritzBox??

  17. #17
    Avatar von Nicker
    ********
    Nicker ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    09.08.2005
    Beiträge
    1.465
    Danke
    0

    Standard

    Doch.. ich

    Aber ich hab auch nen ISDN Anschluss. Und mal wird das Tel durchgeschliffen und mal nicht. Und ohne MSN gehts net.

  18. #18
    Avatar von Sonicwave
    **********
    Sonicwave ist offline

    Title
    Co-Administrator
    seit
    30.11.2003
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    5.955
    Danke
    348

    Standard

    Du hast also die MSN des Anschlusses in der FritzBox eingetragen!?

  19. #19
    Avatar von Nicker
    ********
    Nicker ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    09.08.2005
    Beiträge
    1.465
    Danke
    0

    Standard

    Ja klar. Sonst weiss die Box ja nicht, wohin damit.
    Dann habe ich die MSN noch zugewisen. Dem ISDN Port. Und an dem ISDN Port habe ich Telefon so behandelt, wie wenn es gleich am NTBA hängt, also auch die MSN eingetragen.

  20. #20
    Avatar von Thies
    Thies ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    18.09.2005
    Beiträge
    10
    Danke
    0

    Standard

    Ich muss den Thread nochmal hochholen, denn jetzt habe ich ein anderes Problem

    Es hat die letzten Wochen einwandfrei geklappt, doch nun aufeinmal klingelt das ISDN-Mobilteil zwar bei Anrufen, die eingehen, wenn ich aber eine Leitung zum Rauswählen öffnen will, erscheint im Display

    Nicht möglich

    An der Fritz-Box schaltet sich auch nicht die Lampe "Internet" ein, wie am Festapparat, wenn ich dort jemanden anrufen will.

    Weiss jemand vielleicht, woran das liegen könnte?

    Danke im Voraus

    Frank-Andre

Ähnliche Themen

  1. Speedport W503V mit analog, isdn und voip telefon

    Von Sahara im Forum DSL Router
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.07.2013, 15:30
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.07.2011, 14:59
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.11.2009, 00:06
  4. Internet und VoIP mit QSC und VoIP-Telefon

    Von stdusr07 im Forum Allgemeine Fragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.01.2007, 13:08
  5. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.11.2005, 11:41
Diese Seite benutzt Cookies Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zum Datenschutz