Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

6Antworten
  1. #1
    Avatar von Hein
    Hein ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    04.07.2025
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Frage Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

    Hallo,

    bin neu hier und leider auch kein Experte.

    Dennoch möchte ich eine Frage in die Runde stellen, bei der es um die "schankende" Signalstärke eines Routers (Telekom Smart3) geht.

    Über Software, wie z.B. netspot" sehe ich unter anderem auch die Signalstärke des Routers (RSSI-Wert). Ich sehe, dass dieser Wert, nach meiner Meinung (wie gesagt, bin ich kein Exoerte) sehr schwankt.

    Nun meine Frage in die Community ob Schwankungen in der Größenordnung von ca. 10 -12 dbm eigentlich normal sind.

    Vielen Dank im Voraus.

  2. #2
    Avatar von Hardwaremensch
    **********
    Hardwaremensch ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.331
    Danke
    292

    Standard AW: Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

    Wenn ich mich recht erinnere, ist netspot eine App um die Signalstärke in Drahtlosnetzwerken darzustellen, in deinem Fall wohl WLAN. Und WLAN ist Umgebungsabhängig und störanfällig. Eine Schwankung ist meines Erachtens durchaus normal

  3. #3
    Avatar von TelekomTeam
    *******
    TelekomTeam ist offline

    Title
    verifizierter Account
    seit
    28.02.2011
    Beiträge
    760
    Danke
    90

    Standard AW: Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

    Hallo Hein,

    kurz gesagt: Was Hardwaremensch sagt.

    Schwankungen von 10–12 dBm innerhalb kurzer Zeit sind im WLAN-Umfeld üblich und kein Grund zur Sorge. Erst bei sehr großen, dauerhaften Einbrüchen oder Verbindungsabbrüchen sollte man nach Störquellen suchen.

    Viele Grüße
    ^Jutta

  4. #4
    Avatar von Hein
    Hein ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    04.07.2025
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Standard AW: Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

    Hallo,

    vielen Dank an "Hardwaremensch" und "TelekomTeam".

    1.
    Das Problem ist, dass mein Router im 1 OG steht und daher das Signal auch schon nur befriedigend ist. Wenn es dann, bei einem schon niedrigen Mittelwert, noch so stark schwankt, dann kommt es auch zu Verbindungsabbrüchen bei den Endgeräten.

    2.
    Inzwischen waren 2 (Level1)-Telekom-(Sub)-Mitarbeiter bei mir. Ein Messgeraät an meine Dose anschließen und die TAE-Dose tauschen hat mit Störungsfindung und -beseitigung nichts zu tun. Der 2.-te Mitarbeiter war sogar AUCH am Verteilerkasten, von dem mein Anschluss versorgt wird, und hat KEINEN Fehler festgestellt.

    3.
    Nun war aber (doch) noch ein Messtechniker, Level2-Service, vor Ort (und auch am Verteilerkasten) und meint zum Einen, dass eine Schwankungsbreite mit einem Delta von 12 dBm im WLAN nicht unbedingt soooo normal ist. Aber egal, ggf. muss ich den Router einschl. Dose versetzen (lassen) und vom Hausanschluss ein neues abgeschrirmtes Kabel vom Hausanschluss zu einer neuen TAE-Dose ziehen, damit zumindest die Basis bzw. der Mittelwert der Schwankungen sich so einstellt, dass auch in einem ungüstigen Fall die Signalstärke im "grünen" bzw. " befriedigenden" und nicht im "roten" Bereich (was zu Verbindungsabbrüchen führen könnte) landet.

    4.
    Aber wir haben wir momentan seit 2-3 Wochen vermehrt auch "PPPoP-Sybchronisation verloren"-Fehler. Das heißt, dass der Router, nachdem er die Synchronisation verloren hat, selbsständig einen "Software-Resett durchführt". Und dass der Router die Synchronisation verliert liegt offensichtlich weder an meinem Router noch an Störungen auf meinem Hausinternen Leitungen, wie mir immer wieder suggeriert wird.

    Der Messtechniker hat nun, wie er mir sagte, massive Störungen und Fehlfunktionen an Bauteilen am bzw. im Telekom-Verteilerkasten, von dem mein Anschluss versorgt wird, gefunden. Es gibt bei der Telekom-Systemtechnik (sprich Bauabteilung) offensichtlich auch bereits 2 (unbearbeitete -- WHAT?) Tickets , wobei der Messtechniker nun ja auch nicht sagen konnte, wann die Störung im Verteilerkasten durch die Telekom "Systemtechnik" repariert wird. Schauen wir mal wie es mit der Tätigkeit der Telekom-Systemtechnik, dort weitergeht, da ich wohl, wie ich nun weiss, nicht der einzige Kunde bin, der auch PPPoP-Fehler hat und an diesen Verteilerkasten anngeschlossen ist.

    5.
    Nun frage ich mich, warum ich inzwischen 3 Tage auf einen Telekomtechniker gewartet habe (glücklicherweise habe ich ja viel, viel, Zeit!) und die ersten beiden "Level1"-Mitarbeiter nichts gefunden haben, obwohl beiden die Störungen in der Signalstärke, als auch die PPPoP-Fehler bekannt waren. Allein durch das Anschließen eines Messgerätes an meine TAE-Dose bzw. auch am Hausanschluss (durch den 2.-ten Techniker) mit der Erkenntnis "Alles OK" ist es offensichtlich nicht getan. Aber das ist sicher ein anderes Thema.

    Falls gewünscht, kann ich meine Erfahrung updaten.

  5. #5
    Avatar von Hardwaremensch
    **********
    Hardwaremensch ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.02.2014
    Beiträge
    3.331
    Danke
    292

    Standard AW: Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

    Nun, man muss unterscheiden. Deine WLAN-Probleme sind auch wirklich DEINE Probleme und bleiben das auch. Es ist nett, wenn sich ein Messtechniker darum kümmert (auch wenn ich ihm widersprechen muss, Schwankungen, speziell zwischen Stockwerken sind auch mit 12dB noch nicht ungewöhnlich, jedes DECT-Telefon, jede Mikrowelle, jeder Fernseher und sogar jeder Kühlschrank kann stören), aber es ist eben nicht verpflichtend, da es eben dein Privatproblem ist.
    Eine andere Hausnummer, für die der Provider durchaus Abhilfe zu schaffen hat sind Synchverluste zwischen deinem Router und der Gegenstelle, speziell wenn laut Techniker bereits externe Störungen und Fehlfunktionen vorliegen. Und zu deiner Wartezeit: Wenn du keinen Businessvertrag hast, der eine Entstörung innerhalb von 24 Stunden beinhaltet, ist es durchaus normal ein paar Tage auf einen Techniker im Außeneinsatz zu warten. Tut mir leid, wenn du dir eine andere Auskunft erhofft hast, aber ich kann dich ja wohl schlecht anlügen.

  6. #6
    Avatar von Hein
    Hein ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    04.07.2025
    Beiträge
    3
    Danke
    0

    Standard AW: Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

    Hallo Hardwaremensch,

    ich bin da schmerzfrei mit Aussagen und vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht bin ich etwas zu empfindlich, aber: (?)

    1. Meinst Du MICH mich mit diesem Statement in deiner Antwort, Zitat:"Wie kommt es eigentlich, dass Leute dringend Hilfe suchen und sich hinterher nie wieder blicken lassen? Eigeninitiative ist mehr als wünschenswert. Jeder soll und darf selber suchen gehen.", Zitat Ende. Ich habe sogar angeboten meine Erfahrung upzudaten!

    Also, was soll dieser Kommentar eigentlich? Ist nicht zielführend. Ich bin selbst Admin in einem Forum aber ich würden doch nie einem Fragesteller die Antwort geben, dass er "auch selbst suchen kann". Ich persönlich freue mich immer, wenn ich jemandem helfen kann bzw. geholfen habe auch wenn er sich danach nie wieder blicken läßt. Warum soll er auch? Der Hilfesuchende hat in dem Thema seiner Frage sicherlich wenig background und kann dann Anderen daher auch nur wenig helfen. Das muss man einfach akzeptieren.


    2. Wie kommst du auch darauf, dass ich mich über "Wartezeiten" beschwert habe? Ich habe, soweit ich meinen eigenen post lesen kann, nichts über Wartezeiten geschrieben. Ich habe geschrieben, dass inzwischen 3 Techniker bei mir waren, was jeweils 1 Tag gekostet hat, da der Angaben, wann der Techniker kommt, sich immer über mehrere Stunden erstreckt ( z.B. "Der Techniker kommt zwischen 09.00 Uhr - 15.00 Uhr). Wenn ich noch im Arbeitsleben stehen würde, hätte ich also 3 Tage Urlaub nehmen müssen. Also, auch dieser Kommentar von Dir ist nicht zielführend.

    3. Nun zum Thema

    Selbstredend ist mein Netzwerk (WLAN) mein privates Vergnügen. Da ich den Router jedoch "gemietet" habe, ist dieser NICHT mein (privates) Problem. Auch der Router selbst kann definitiv für schwankende WLAN-Signalstärken verantwortlich sein. Sicherlich gibt es dafür verschiedene Ursachen aber so kann z.B. aber auch eine defekte Antenne (beim Smart3 intern) oder ein defektes WLAN-Sendemodul, für eine schlechte und/oder schwankende Signalstärke verantwortlich sein.

    Wir werden, wenn die PPPoP-Fehler beseitig sind, in Absprache mit der Telekom, auch den Router noch einmal gegen einen (neuen?) Smart4 tauschen, um auch hier auszuschließen, dass der Smart3 defekt ist. Auch aus dem Grund, dass der Smart3 ein "Auslaufmodell" ist und man auch als Austausachgerät kein Werksneues neues sondern ein "aufgearbeitetes" Gerät bekommt.

    Schöne Grüße

  7. #7
    Avatar von TelekomTeam
    *******
    TelekomTeam ist offline

    Title
    verifizierter Account
    seit
    28.02.2011
    Beiträge
    760
    Danke
    90

    Standard AW: Telekom Router Mart3, schwankende Signalstärke (RSSI-Wert)

    Hallo Hein,

    danke dir für das Update und den tieferen Einblick! Das hilft auf jeden Fall immer.

    Für mich klingt es danach, dass hier erweiterte Messungen notwendig waren und es dadurch zu erneuten Terminen mit unserem technischen Service gekommen ist. Das Ergebnis des Messtechnikers, wie du es beschrieben hat, bestätigt das auch. Jetzt ist erstmal die "Systemtechnik" am Zug.

    Auch den Hardwaretausch auf später anzusetzen finde ich sinnvoll. Da würde ich auch erst einmal abwarten wollen, wie sich die Situation nach den Arbeiten der "Systemtechnik" darstellt.

    Zu erwähnen ist allerdings noch, dass der Speedport Smart 4 eine deutlich bessere WLAN-Leistung als der Speedport Smart 3 zeigt - also würde sich ein genereller Tausch sicher bezahlt machen.

    Ich freue mich, wenn du uns weiter auf dem Laufenden hältst.

    Viele Grüße
    ^Jutta

Ähnliche Themen

  1. RSRP / RSRQ Werte gemessen -> Schluss auf RSSI?

    Von harlekurt im Forum Allgemeine Fragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.01.2020, 06:59
  2. Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 22:00
  3. MTU Wert sorgt für Verwirrung

    Von Mike62 im Forum Sonstige DSL-Anbieter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 11:08
  4. Schwankende Verbindung zum Router!

    Von basti2k im Forum DSL Router
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.08.2007, 23:27
  5. MTU Wert?

    Von qsush im Forum 1&1
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2005, 23:00
Diese Seite benutzt Cookies Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zum Datenschutz