bin mit meiner Freundin in ein ländliches Gebiet gezogen, haben verschiedene Internetanbieter zur Auswahl gehabt , auch Verträge abgeschlossen diese aber rechtzeitig widerrufen.
Telekom, 1&1 und Vodafone hatten im Vorfeld gesagt das bis zu 100mb möglich sind über DSL, allerdings kam immer kurz später die Mitteilung das die alle nur 16er Leitung anbieten können. Wir zocken beide und nutzen das Internet viel auch mit anderen Geräten.
Ist ein Gigacube von Vodafone zum Beispiel eine bessere Wahl als die 16er Leitung ?
5G soll wohl in unserem Gebiet möglich sein.
Hier im Haus scheint es nur ein richtigen geilen Kabel Anschluss zu geben der aber von einer anderen Mietpartei genutzt wird. Von ihr bekommen wir durch WLAN-stick bis zu 50mb dl. Und sie selber nutzt keine lan Anschlüsse wäre da was denkbar ? Wir scheinen nur eine Telefonbuchse zu haben.
5G ist kein Allheilmittel. Zum Einen kommt es auf deinen Empfang an, den du hast und zum Zweiten teilst du dir mit allen Anderen in der Funkzelle die maximale Anbindung deines Mastes. Kommen also mehr auf deine Idee, bekommst du weniger. Nutzen mehr in dieser Zelle 5G, bekommst du weniger, das solltest du im Auge behalten. Und der Ping ist meist zwischen 10 und 30ms.
Aber was meinst du mit dem "geilen Kabelanschluß"? Fernsehkabel? Und Kabelinternet ist verfügbar? Wenn ihr in eurer Wohneinheit einen Kabelanschluß habt, z.B. für Kabelfernsehen, ist es in der Regel Wumpe ob das Kabel schon von jemand Anderem genutzt wird. Euer Router bestimmt dann eure maximale Bandbreite. Es wäre eben eine ganz andere Technik als DSL. Welcher Anbieter wäre das eigentlich beim Kabel? Ich selber bin bei Vodafone ehemals Kabel Deutschland mit 1GBit und, dank meiner GBit-LAN-Ports bekomme ich so um die 950MBit, Ping ist bei 13ms, also eigentlich nahezu ideal für Onlinegaming.
Habe mich nochmal Informiert. Die nachbarin hat über die Telekom DSL Magenta M ( ca 50mbits) und könnte auf Magenta L hochgehen.
Wir bekommen über die Telefonbuchse nur 16mbit bei verschiedenen Anbietern. Die Überlegung ist also ob wir mit ihr sprechen, sie ihren Vertrag hochsetzt, wir über WLAN stick an ihrem Internet mit dran gehen.
Zurzeit mit ihrem magenta m kommen bei mir am PC ca 48 Mbit an was ich erstaunlich finde.
Wollen aber natürlich nicht ihr komplettes Internet wegziehen.
Oder wir machen unseren eigenen Vertrag unabhängig von ihr mit einer mobilen Lösung z.b Magenta Mobil m ohne Smartphone + Zusatzkarte für unbegrenztes Datenvolumen und dazugehorigen router mit 2 lan Anschlüssen.
Sind uns aber unsicher ob das für uns beide aussreicht und was am Ende ankommt ..
Da waren die Kapazitäten des Outdoor-DSLAM aber schnell ausgeschöpft, denn nur so lässt sich erklären, warum sie VDSL bekommt und ihr nur ADSL. Im Übrigen, streng genommen ist das mit dem WLAN nicht erlaubt, also nicht groß an die Glocke hängen. Und wie gesagt, gerade Mobilfunk ist durchaus großen Schwankungen unterworfen, nicht vergessen. Und ob es ausreicht, es gibt durchaus noch Gegenden, da gibt es gar kein Internet und das nach wie vor, oder sie müssen komplett auf Richtfunk und Mobil ausweichen