seit etwa einer Woche nutze ich einen Glasfaseranschluss von 1&1, der über die Infrastruktur der Deutschen Giganetz realisiert ist. Während viele Verbindungen problemlos mit der gebuchten Geschwindigkeit laufen, fällt bei einigen Servern die Bandbreite massiv ab – teils sind diese kaum erreichbar. Zum Teil war mein vorheriger DSL-16-Anschluss in solchen Fällen sogar schneller.
Blöd ist, dass es sich bei den betroffenen Zielen um Server handelt, die ich regelmäßig nutze. Ein Beispiel: Ein einfaches "apt upgrade" dauert ungewöhnlich lange, da die Downloadgeschwindigkeit extrem niedrig ist.
Ich vermute, dass das Problem im Routing liegt. Vergleiche ich dieselben Verbindungen über einen Telekom-Glasfaseranschluss, sind diese dort deutlich performanter. Es geht mir hierbei nicht um die Latenz (Ping), sondern explizit um die Bandbreite.
Ein konkretes Beispiel ist die Domain ollama.com.
Über den Telekom-Anschluss erreiche ich rund 25 MB/s (was auch dem Tariflimit entspricht), während ich über den 1&1-Anschluss kaum 350 kB/s schaffe – obwohl laut Vertrag ca. 60 MB/s möglich wären.
Meine Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit 1&1 über Deutsche Giganetz gemacht?
Ist bekannt, ob das Routing hier in der Verantwortung von 1&1 oder der Deutschen Giganetz liegt?
Könnte ein VPN helfen, indem dieser über ein besseres Routing verfügt?
Der Vertragspartner ist 1&1, im Glasfasernetz wird das Routing aber eher vom Deutschen Giganetz geregelt (meine Vermutung, da ja erst zu deren Server geroutet wird). Und ein VPN ändert am Routing nur wenig, außer dass das Ganze erst mal zum VPN-Server geht und du von dort aus weitergeroutet wirst. Das kann durchaus zu einer weiteren Verlangsamung des Anschlusses führen. Bist du schon mit 1&1 in Kontakt getreten und wenn ja, wie äußern die sich dazu? Wo liegt eigentlich der Telekom-Anschluß, den du zum Vergleich heranziehst? Denn ich zweifle, dass du zwei Anschlüsse hast
Das Routing wird langsam zu einer sehr nervigen Sache. Streaming etc. alles kein Problem. Auch ein Speedtest zeigt mir mir vollen 500/100 MBit. Aber z.B. https://mirror.faigner.de/ubuntu/.... läd mit ca. 200 KB/s und wenn ich es über einen Server teste bekomme ich immerhin 20 MB/s. Und das ist bei so vielen Verbdinungen so. apt ist so viel langsamer geworden.
Ich will noch davon ausgehen, dass es nicht an 1&1 liegt, sondern an der deutschen Galsfaser.
Meine Idee mit dem VPN hatte auch nicht direkt was mit VPN zu tun. Es geht darum, einen Server zu finden, zu dem ich ein schnelles Routing habe und der gelichzeitig auch ein schnelles Routing ins weltweite Netz hat. ICh habe es mit ein paar billig VPS probiert, aber leider fehlanzeige.
Echt zum Kotzen. Dann hätte es auch eine 100/50er Leitung getan.
1&1 VDSL hat mitunter Routing-Probleme, wenn über Versatel geroutet wird. Ich bezweifle, dass das auch bei Glasfaser der Fall ist. Wenn du genau wissen willst, welche Hop sich da auspennt kannst du es ja mit dem tracert-Befehl ausprobieren, der sollte Aufschluß darüber geben
Das Routing geht immer über xyz.versatel.de raus. Google sagt mir, dass es 1&1 ist. Damit wäre die Theorie, dass es an der deutschen Giganetz liegt hinfällig. Bei 1&1 konnte man mir vorerst nicht helfen. Erst mussten wir einen Fragenkatalog durchgehen und ich soll meine FritzBox auf Werkseinstellungen zurücksetzen und mich dann wieder melden. Auf meinen Hinweis mit dem Routing und, dass einige Verbindungen immer schnell sind etc. ist die Mitarbeiterin nicht wirklich eingegangen. Das nehme ich der Hotline aber nicht übel, die müssen halt nach Liste arbeiten.
Allerdings war bzw. ist mein OTN nicht bei 1&1 registriert und der Support war verwundert, dass es überhaupt eine Verbindung aufbaut.
Vorher ist auf der FritzBox ein DSL16 gelaufen und ich habe, so wie es der Techniker gesagt hat, einfach von DSL auf externes Modem umgestellt. Vielleicht funkt die Box tatsächlich noch den falschen Router an. Leider fehlt mir das Wissen, wie die Provider routen.
Evtl. ist ja hier jemand mit 1&1 Glasfaser und kann mal sagen wie er geroutet wird.
traceroute to 8.8.8.8 (8.8.8., 30 hops max, 60 byte packets
1 fritz.box (192.168.xxx.1) 1.624 ms 1.942 ms 2.254 ms
2 fra1813aihr001.versatel.de (62.214.63.9 21.458 ms 21.597 ms 21.725 ms
3 62.72.71.113 (62.72.71.113) 21.866 ms 23.834 ms 21.994 ms
4 89.246.109.249 (89.246.109.249) 29.378 ms 29.516 ms 29.636 ms
5 * * *
6 * * *
7 dns.google (8.8.8. 17.730 ms 12.219 ms 10.879 ms
In der Tat, es wird über Versatel geroutet. Allerdings scheint dieser Hop nicht das Problem zu sein. Mir machen Hop 5 und 6 erheblich mehr Sorgen, da es von diesen keine Daten gibt. Dass dein OTN bei 1&1 nicht registriert ist erscheint jetzt nicht unbedingt, nun ja, glaubhaft, denn dass du Internet hast spricht schon mal dagegen. Und ich möchte wetten, dass es sich bei der Verbindung zwischen deiner Box und deinem OTN um ein Kabel handelt. Würde da was nicht funktionieren hättest du gar nichts.