Hallo zusammen; Die letzten Jahre war es ruhig, ich habe seit knapp 4 Jahren O2 DSL und sehr zufrieden damit.
Nun aber folgendes Problem (wenn es eines wird):
Wir haben uns eine andere Immobilie gekauft, werden vsl. im Dezember dort einziehen und danach allmählich die aktuelle Immobilie verkaufen.
Daraus resultier eigentlich ein ganz normaler Umzug mit dem Internetanbieter. soweit die Theorie.
Nun sieht es aber wie folgt aus: Vor Ort (35325 Mücke) Wuselt die Firma Goetel (vorher noch nie gehört) schon seit gut 3 Jahren herum und versucht, mit Subs dem Glasfaserausbau auf die Kette zu kriegen.
Lief die ersten 2 Jahre nicht wirklich rund, mit dem aktuellen Sub passt es wohl einigermassen. aber der Zeitplan hängt. In unserem Ortsteil (Wettsaasen) gibt es noch nicht mal einen Starttermin für die Verlegung, geschweige denn einen Starttermin für den Anschluss. Allerdings müsste ich jetzt schon den Vertrag machen, damit der Hausanschluss für mich kostenfrei bleibt.
Weiss jemand, wie lange sich das normalerweise zieht? ich gehe mal locker von 1-2 Jahren aus.
Heisst umgekehrt, ich muss dort nun erstmal eine Kupferleitung Schalten. Nächstes Problem.
O2 Verfügbarkeitscheck sagt 250Mbit.
Telekom Check 100 Mbit
Und dann gibt es noch einen Speedtest, den die Angehörigen des Verstorbenen ehemaligen Eigentümers gefunden haben. aus 2023, Vodafone DSL mit 64 Mbit Was ist da nun richtig ?
Bisher war die Telekom immer der verlässlichste "Checker", aber die Meinungen gehen halt auseinander.
Hier im aktuellen Haus haben wir den 250 Mbit Vertrag von O2, tatsächlich kommen knapp über 300 Mbit an.
Wenn ich nun diesen Vertrag mit rüber nehme, der Check auch 250 anzeigt aber dann doch nur 100 oder weniger ankommen, muss O2 dann zurück rudern, oder hab ich den Schwarzen Peter?
Fakt ist, dass ich die ersten 2 Jahre (oder länger?) wohl erstmal damit zurecht kommen muss, was dort an Kupfer angeboten wird.
Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen zum Procedere bei Glasfaser, sofern das hier jemand beantworten kann:
Theoretisch (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege) müsste ich jetzt den Umzug ankurbeln und mir von O2 verbindlich bestätigen lassen, dass vor Ort 250 Mbit ankommen....oder wenn nicht, den Vertrag entsprechend herunter schrauben lassen.
Zeitgleich (oder zumindest vor Ausbaustart müsste ich jetzt schon den Glasfaser Vertrag abschließen, damit der Hausanschluss kostenfrei bleibt.
Was passiert danach?
Bekomme ich vom Anbieter frühzeitig Nachricht, wenn es "los" geht, damit ich den Altvertrag rechtzeitig kündigen kann?
Kann man sich auf diese "Inbetriebnahme-Termine" Verlassen, oder geht das in die Hose? will ja nicht über Monate ohne Internet da sitzen. oder lässt man es lieber überschneiden?
Ist Goetel dann auch der Internet Dienstanbieter? Wie gut und wie seriös sind die?
Laut Internet soll die Telekom am Standort auch Glasfaser anbieten können (?) springen die dann auf die Leitung von Goetel auf, wie es O2 bei der Telekom DSL Leitung tut?
Und das wichtigste: ist Glasfaser grundsätzlich dem DSL vorzuziehen? Wenn ich dort tatsächlich 250 bekommen sollte, und der kleine Glasfaservertrag bietet 300, merke ich das dann
(zumindest der Preis ist mit 60 vs 48 schon mal höher )
Wie ihr seht, bin ich noch völlig unsicher, was ich überhaupt machen soll.
Grundsätzlich weiss ich ohnehin nicht, in wie weit die aktuelle Vertragsgestaltung Sinn macht. Festnetztelefonie nutzen wir im Grunde gar nicht mehr.
Geht also mehr oder weniger nur um das Internet. Klar, kann man mit einem vernünftigen Handyvertrag auch meistern. Allerdings arbeitet meine Frau im Home Office, und ich surfe grundsätzlich lieber am PC als im Handy. Und es soll ja auch stabil laufen. Gibt es alternative Vertragsgestaltungen?
An alle, die es durchgehalten haben, bis hier hin zu lesen, erstmal danke. Freue mich auf Input, Erfahrungen, Lösungsansätze usw. ...Vielen Dank
AW: Umzug mit O2 DSL vs. geplanter Glasfaseranschluss
Das wird dir niemand bestätigen, denn es immer ein "Bis Zu" 250 MBit. Aber VDSL 250 ist Supervectoring und VDSL100 ist Vectoring. Die Frage ist wohl eher, wer da ausgebaut hat und wer was liefern kann. Hat die Telekom ausgebaut dürfte das Angebot von O² Wunschdenken sein, dass nichts mit der Realität zu tun hat. Von der Firma Goetel habe ich jetzt auch noch nichts gehört, ich kann also keine Aussage über ihre Seriösität treffen. Ich meine, hört sich ja nicht mal schlecht an, 300MBit für 49,99€ im Monat (aktuell von ihrer Webseite), nur weiß ich nicht, was sie mit "ohne Hardware" meinen, denn sie müssen ja einen Netzabschluß anbieten. (Ein Grund warum Vodafone bei ihrem Kabelinternet einen passenden, kostenlosen Router anbietet). Meiner Meinung nach ist Glasfaser aber nicht in jedem Fall vorzuziehen. Wenn der konventionelle VDSL-Anschluß funktioniert, keine Probleme macht und ausreichend schnell ist, sehe ich jetzt keine Veranlassung auf Biegen und Brechen zu Glasfaser zu wechseln
AW: Umzug mit O2 DSL vs. geplanter Glasfaseranschluss
Hi,
Ist so einiges was da angesprochen wird
Wenn du zufrieden warst mit deinem aktuellen Anbieter, würde ich dazu tendieren mit O2 umzuziehen. Ich würde telefonisch anfragen, ob dein Anbieter dir da was liefern kann. Und auch fragen ob es eine Kooperation mit götel gibt, sodass o2 das Glas anmieten kann bei götel ( für die zukunft wenn es hoffentlich irgendwann soweit ist.)
Also ich würde auch schauen, dass ich jetzt erstmal einen Anschluss dort hinbekomme. Bedeutet also kupfer. Vielleicht mit der Tendenz mit einer mvlz von höchstens einem jahr. QWENN ich das Gefühl habe, dass es bald losgeht mit Glas UND keine Kooperation der Anbieter besteht. Dann wäre für mich das bezahlen zweier anschlüsse für eine kurze Zeit verkraftbar. Denn das wäre mir es wert, dass ich Günstig Glas bekomme, wenn dafür gerade im Ort die Stunde geschlagen hat. Auch wenn ich die Geschwindigkeit aktuell und auch in absehbarer Zeit nicht wirklich brauche. Ich sehe da noch andere Aspekte wie z.b. Wertsteigerung der Immobilie.
Zwischen 250 und 300 mbit wirst du absolut gar nicht merken beim normalen surfen. Nahezu null. Anders natürlich wenn du wirklich große Datenmengen durch die Leitung schickst. Und damit meine ich nicht viel chatten, surfen mit 10 Smartphones gleichzeitig oder gar Fernsehen mit drei Fernseher gleichzeitig. Eher so wie ein Fotograf, ein Regisseur oder ein Notar, die hantieren schon mit solchen Mengen die ich meine. Da macht es schon was aus.
Naja, entscheiden musst du wie du vorgehst. Vielleicht helfen die Meinungen hier dir weiter.
Eins noch. Bist du sicher, dass du mit 300mbit unterwegs bist? Viele denken das, weil das im Router irgendwo zu lesen ist. Dabei ist das nur der errechnete wert, der max möglich über die leitung. Aber der Anbieter lässt nur 250 mbit durch. Soll nicht heißen dass ich das ausschließe. Glaub ich gern. Nur kenn ich den Tarif mit 300 mbit nicht.
Nochwas zur Geschwindigkeit. Das tkg verpflichtet den anbieter mindestens 90 % der schriftlich zugesagten Geschwindigkeit zu liefern. Ansonsten hast du ein Recht auf Nachbesserung,. Entgegenkommen oder wie auch immer eine akzeptable Lösung für den Kunden. Also das bis zu stimmt zwar noch. Aber nicht mehr wie früher. Also max 10% drunter. Mehr muss man sich nicht mehr gefallen lassen.
Gruß
Der Kurt
AW: Umzug mit O2 DSL vs. geplanter Glasfaseranschluss
Zitat von Kurt_Wuffner
Hi,
Ist so einiges was da angesprochen wird
Wenn du zufrieden warst mit deinem aktuellen Anbieter, würde ich dazu tendieren mit O2 umzuziehen. Ich würde telefonisch anfragen, ob dein Anbieter dir da was liefern kann. Und auch fragen ob es eine Kooperation mit götel gibt, sodass o2 das Glas anmieten kann bei götel ( für die zukunft wenn es hoffentlich irgendwann soweit ist.)
Ja, das kommt noch dazu. Wenn man einen laufenden, nicht gekündigten Vertrag hat, bedingt ein Umzug keine "Sonderkündigung". Selbst wenn sie gar nicht liefern können, wäre die Frist drei Monate