1&1 - DSL- Kündigungsfrist nach Ablauf der 2 Jahre
Ich habe kürzlich meine DSL- Vertrag bei 1&1 gekündigt und bin zu einem anderen Anbieter gewechselt. Hat alles auch geklappt. Meine Freundin hat damals denselben Vertrag abgeschlossen. Es war eines dieser "12 Monate billig, dann deutlich teurer- Angebote (9,99, dann 39,99€). Ihr Vertrag endete bereits Mitte September. In den Vertragsdaten online steht, der Vertrag laufe jetzt bis September 2026, Kündigungsfrist 1 Monat, was für mich unklar ist. 1 Monat vor September 2026, oder 1 Monat jederzeit? Online findet man ja die Info, dass nach Ablauf der Mindestdauer (2 Jahre) keine automatische Verlängerung um 1J mehr erlaubt ist.
Auf der Seite der Bundesnetzagentur heißt es lapidar: "Einen automatisch verlängerten Vertrag können Sie seit dem 1. Dezember 2021 jederzeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat kündigen."
Außerdem heißt es dort: "Ihr Anbieter muss Sie rechtzeitig vor einer stillschweigenden Verlängerung des Vertrages auf Folgendes hinweisen:
- die stillschweigende Verlängerung des Vertrages
- die Möglichkeit, die Verlängerung des Vertrages durch eine rechtzeitige Kündigung zu verhindern
- das Recht, einen verlängerten Vertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat zu kündigen"
Weder ich noch meine Freundin haben so einen Hinweis des Anbieters erhalten, es sei denn, es stand irgendwo bei Vertragsabschluss (vor mind. 2 Jahren) in den Unterlagen. Weiß jemand, ob diese Information zeitnah zum Auslaufen der Mindestlaufzeit erfolgen muss?
Wir haben nun den neuen Anbieter ermächtigt, den Anbieterwechsel durchzuführen und hoffen, dass die gesetzlich festgelegte Kündigungsfrist von 1 Monat ohne Probleme machbar sein wird.
AW: 1&1 - DSL- Kündigungsfrist nach Ablauf der 2 Jahre
Ausgeschrieben und auch gesetzeskonform müsste es heißen: Der Vertrag läuft bis September. Er kann zu diesem Zeitpunkt gekündigt werden, aber fristgerecht. Steht eigentlich in den AGB genau so drin, nämlich dass der Vertrag sich jeweils um einen Monat verlängert, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Im übrigen solche Verträge mit "jetzt billig, später teuer" gibt es zu hauf und kein Anbieter macht da irgend einen Unterschied, bei manchen ist die Billigphase aber kein ganzes Jahr sondern nur sechs Monate, hier gilt es gut aufzupassen. Auch die Verlängerung des Vertrags um einen Monat bei nicht rechtzeitiger Kündigung haben ALLE Anbieter drauf und wenden sie an. Eine Verlängerung um ein Jahr hingegen, so wie du postest, ist unzulässig, das sagt die BNetzA ja auch klipp und klar so aus. Es sollte eigentlich auch im Controlcenter nachzulesen sein, wann spätestens gekündigt werden muss.
AW: 1&1 - DSL- Kündigungsfrist nach Ablauf der 2 Jahre
Zitat von Hardwaremensch
Im übrigen solche Verträge mit "jetzt billig, später teuer" gibt es zu hauf und kein Anbieter macht da irgend einen Unterschied, bei manchen ist die Billigphase aber kein ganzes Jahr sondern nur sechs Monate, hier gilt es gut aufzupassen. Auch die Verlängerung des Vertrags um einen Monat bei nicht rechtzeitiger Kündigung haben ALLE Anbieter drauf und wenden sie an. Eine Verlängerung um ein Jahr hingegen, so wie du postest, ist unzulässig, das sagt die BNetzA ja auch klipp und klar so aus. Es sollte eigentlich auch im Controlcenter nachzulesen sein, wann spätestens gekündigt werden muss.
Wegen der 12 Monate 10€ und die zweiten 12 Monate für 40€ (Durchschnitt also 25€) haben wir den Vertrag ja abgeschlossen, durchschnittliche 25€ sind ein korrekter Preis. Aber wie gesagt hat meine Freundin ja die Kündigung 1 Monat vor Ende des 2. Jahres verpasst, drum steht der späteste Kündigungstermin vermutlich bei ihr nicht mehr drin. Bei mir stand er drin (habe etwas mehr als 1 Monat vor Ablauf des 2. Jahres gekündigt). Irritierend für mich ist eben, dass bei ihr als aktuelle Vertragslaufzeit September 2026 steht, eine Jahresfrist nach Ablauf der initialen 2J sollte ja gar nicht mehr erlaubt sein.
Aber egal was 1&1 will oder in sein Kunden- Center reinschreibt, gesetzlich sollte eine Kündigung mit einer Frist von 1 Monat ab jetzt jederzeit möglich sein. Ich hoffe, der Anbieterwechsel durch den neuen Anbieter läuft automatisch und problemlos. Kann mir kaum vorstellen, dass 1&1 letztendlich auf einer 1- Jahres- Frist beharrt, die gesetzlich längst nicht mehr zulässig ist.
Rechtlich würde vermutlich sogar zu beanstanden sein, dass 1&1 weder mich noch sie auf die kommende stille Verlängerung aufmerksam gemacht hat. Die verlängern einfach und hoffen, dass niemand widerspricht.
AW: 1&1 - DSL- Kündigungsfrist nach Ablauf der 2 Jahre
Nun, ganz egal ist es nicht, was die da reinschreiben, es gibt viele nützliche Dinge, die dort drin stehen, nur das Jahr Verlängerung ist laut Gesetz nicht zulässig, aber ich denke, da sind wir uns alle einig. Und nein, sie müssen dich über eine Verlängerung definitiv NICHT informieren, das steht so in deinem (oder eben ihrem) Vertrag und den AGB so drin, dass sich der Vertrag um einen Monat verlängert, wenn nicht rechtzeitig gekündigt wird. Und damit kommen wir zum zweiten Punkt: Die Kündigungsfrist, wie ebenfalls nachzulesen gewesen wäre, beträgt DREI Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, sie war also mit dem einen Monat nicht fristgerecht, und das unabhängig von der anschließenden Verlängerung.1&1 schreibt ja selber:
Ein Monat Kündigungsfrist: Nach Ablauf der Mindestlaufzeit oder bei Abschluss eines Tarifs ohne Laufzeit können Sie Ihren 1&1 Handyvertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen
Also ich habe da keinen blassen Dunst, was da schief gelaufen ist. Hattet ihr eigentlich schon entsprechenden Kontakt mit 1&1 deswegen?
AW: 1&1 - DSL- Kündigungsfrist nach Ablauf der 2 Jahre
Nein, noch keinen Kontakt, wir haben einfach den Vertrag beim neuen Anbieter (Congstar) abgeschlossen und Kündigung des alten angewählt, die sagen fest zu, dass keine Doppelzahlung (alt und neu) stattfinden, außerdem bestehen ja zur Not 14 Tage Rücktrittsrecht. Ich nehme an, entweder der neue oder der alte Anbieter wird sich melden, wenn es mit dem 1 Monat Probleme gibt.
"Nach Ablauf der Mindestlaufzeit oder bei Abschluss eines Tarifs ohne Laufzeit können Sie Ihren 1&1 Handyvertrag jederzeit mit einer Frist von einem Monat kündigen "
Achtung, es handelt sich um einen DSL- Vertrag. Sollte aber keinen Unterschied machen, hoffe ich.