Netzwerkadresse beziehen geht nicht

27Antworten
  1. #1
    Avatar von Nick345
    Nick345 ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    08.04.2008
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard Netzwerkadresse beziehen geht nicht

    Ich benötige mal einen Netzwerkexperten!

    Leider habe ich auch das Problem, dass die Netzwerkadresse nicht bezogen wird. Ich habe einen funktionierenden WLAN-Router mit einem ADSL-Modem gekoppelt. Die Internetverbindung steht (mit meinem Handy kann ich auf den Router zugreifen und surfen).Nur mein Rechner lässt sich nicht vernünftig verbinden. Ich habe einen Wireless Adapter(USB) von NetGear(WG111) angeschlossen. Das Ding ist installiert und findet den Router auch problemlos. Doch wenn man ihn verbinden möchte, bezieht er die Netzwerkadresse unendlich. Ich habe auch schon eine IP-Adresse manuell zugewiesen, dann sind die beiden im Status "verbunden", ich komme jedoch nicht ins Internet. Mein Betriebssystem ist XP.
    Es scheint, als sei bei meinem Rechner irgendetwas im Argen...
    Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    MfG,

    Nick

  2. #2
    Avatar von jubo14
    *********
    jubo14 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.11.2006
    Beiträge
    2.968
    Danke
    6

    Standard

    Willkommen im Forum!

    Ein paar Informationen fehlen aber noch!

    Welchen Router benutzt Du?
    Wie ist im Router dei Verschlüsselung des WLAN eingestellt?
    Wie ist die Verschlüsselung im Rechner eingestellt?

  3. #3
    Avatar von Nick345
    Nick345 ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    08.04.2008
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard

    Ich habe einen Router von LaFonera (für techn. Daten siehe: https://shop.fon.com/FonShop/shop/DE...roduct=PRD-001), der mit meinem ADSL-Modem verbunden ist. Die WLAN-Verschlüsselung steht auf DHCP=aktiviert. Meinst Du das? Du siehst, ich kenne mich nicht wirklich mit Netzwerken aus... Was meinst Du mit Rechner-Einstellung?

    Grüsse,

    Nick.

  4. #4
    Avatar von jubo14
    *********
    jubo14 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.11.2006
    Beiträge
    2.968
    Danke
    6

    Standard

    WLAN-Verschlüsselung steht auf DHCP=aktiviert.
    Das hat nun aber nix mit der Verschlüsselung zu tun!

    Ein WLAN hat die Möglichkeit über verschiedene Verschlüsselungsverfahren abgesichert zu werden.
    Eine etwas ältere Verschlüsselung nennt sich WEP, neuere Verfahren sind WPA und WPA2.
    Je nach Verschlüsselungsverfahren ist ein Schlüssel im Router einzugeben.
    Und auf jedem Rechner, der sich verbinden soll, ist die gleiche Verschlüsselung einzustellen und der selbe Schlüssel einzugeben, der auch im Router verwendet wird.

  5. #5
    Avatar von Prinz96
    Prinz96 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    26.12.2006
    Beiträge
    457
    Danke
    0

    Standard

    Ich habe auch schon eine IP-Adresse manuell zugewiesen, dann sind die beiden im Status "verbunden", ich komme jedoch nicht ins Internet. Mein Betriebssystem ist XP.
    OK. Wenn Du die IP manuell richtig zugewiesen hast, und der Status auf "verbunden" ist, müsstest Du zumindest eine Verbindung zum Router hinbekommen. Kommst Du dort auf das Konfigurationsmenü? Ist der Router über ping-Kommando zu erreichen?
    Wenn ja, ist mit der Verschlüsselung und der WLAN-Verbindung alles in Ordnung. Dann liegt es vermutlich an einer Firewall, die Dich nicht ins Internet lässt. Hast Du eine Firewall installiert? Einfach mal deaktiveren. Klappt es dann? Wenn nicht: Firewall de-installieren. Klappt es dann?
    Wenn ja, anschliessend Firewall wieder aktivieren bzw. installieren.

  6. #6
    Avatar von Nick345
    Nick345 ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    08.04.2008
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard

    Ich kann den Router ansprechen und auch an ping'en. Die Verschlüsselung lautet "wpa". Die Firewall habe ich lediglich mal deaktiviert, dann klappt's aber trotzdem nicht. Deinstallieren müsste ich mal versuchen. Aber warum klappt denn das mit dem beziehen der Netzwerkadresse nicht? Da ist doch irgendetwas verhuddelt...

  7. #7
    Avatar von jubo14
    *********
    jubo14 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.11.2006
    Beiträge
    2.968
    Danke
    6

    Standard

    Von welcher Firewall reden wir? (ZoneAlarm?)

    Naja, die Aufgabe einer Software Firewall ist es doch die Kommunikation vom und zum PC zu überwachen, bzw. zu unterbinden.
    Da das aber eine Aufgabe ist, die der Router viel besser erledigen kann, kann ich nur den Rat geben jede Firewall eines Drittanbieters zu deinstallieren.

  8. #8
    Avatar von Nick345
    Nick345 ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    08.04.2008
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard

    Gesagt,getan... Die Firewall habe ich deinstalliert und inzwischen wieder neu installiert, weil dieser Versuch leider auch fehlgeschlagen ist. Ich arbeite übrigens tatsächlich mit ZoneAlarm. Habt Ihr noch eine Idee?

  9. #9
    Avatar von jubo14
    *********
    jubo14 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.11.2006
    Beiträge
    2.968
    Danke
    6

    Standard

    Die Firewall habe ich deinstalliert und inzwischen wieder neu installiert
    Warum glaubst Du eigentlich, dass ich nach Deiner Problembeschreibung, unter den unzähligen verfügbaren Firewalls, genau Deine herausgeraten habe?

    Eine ordentliche Deinstallation (incl. Bereinigung der Registry) würde Dir helfen. Das hatte ich bereits geraten. Da es meiner Erfahrung nach aber ausgesprochen problematisch ist, "um ZoneAlarm herum" eine Lösung zu finden, ist Dir meiner Meinung nach (von mir) nicht mehr zu helfen!

  10. #10
    Avatar von Nick345
    Nick345 ist offline
    Themen Starter

    Title
    neuer Benutzer
    seit
    08.04.2008
    Beiträge
    9
    Danke
    0

    Standard

    Okay, dann schmeiss' ich ZoneAlarm gleich nochmal 'runter und bereinige die Registry. Ich war so froh eine "vernünftige" Firewall gefunden zu haben, nach meinen Erfahrungen mit Norton. Wozu räts Du denn?

  11. #11
    Avatar von Schrippe
    **********
    Schrippe ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    22.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.178
    Danke
    400

    Standard

    ZoneAlarm ist echt der letzte Dreck...


    Ich rate dir zu Kasperskys! Ich habe schon etliche Virenprogramme durch und IMMER Probleme. Sei es AntiVir oder Norton, Freeware oder gekauft, alles war nicht 100%ig sicher und sauber.
    Nur Kasperskys konnte mich überzeugen. Seit ihr das benutze (2 Jahre) habe ich keinerlei Probleme mehr. Kostet zwar auch was, aber das ist es mir wert, bevor ich wieder mal alle Daten verliere, weil der Virenscanner versagt hat.

    Zur Bereinigung der Registry empfehle ich WinSysClean oder den RegCleaner.

  12. #12
    Avatar von Schrippe
    **********
    Schrippe ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    22.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.178
    Danke
    400

    Standard

    @jubo:

    Da muss ich noch mal bei der Firewall nachhaken: in jedem Router ist eine Firewall integriert (ich hab ne FB 7141)!? Was ist dann z.B. mit meinem Kasperskys, bei dem ja (denke ich jetzt mal) auch eine Firewall bei ist. Sollte die auch aus sein oder ist das ein sinnvoller, zusätzlicher Schutz? Oder ist die Firewall im Router auch besser als die von Kasperskys?

  13. #13
    Avatar von jubo14
    *********
    jubo14 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.11.2006
    Beiträge
    2.968
    Danke
    6

    Standard

    Die einzige Software-Firewall auf meinen Rechnern ist die von Windows XP und Vista.
    Und das nicht weil ich glaube sie zu brauchen, sondern weil es mir einfach zu mühselig ist, sie vom Rechner runter zu schmeißen.

    Seit ich meinen ersten Router im Einsatz habe (1999!), gibt es bei mir nur noch ein Anti-Virus-Programm!

    Die Hardware-Firewall in den billigsten Routern ist allemal besser, als die beste Software-Lösung. Denn die Software kann ja nur auf das reagieren, was bereits auf dem Rechner aktiv ist. Ziel wäre es aber, die unerlaubten Zugriffe von Vorneherein zu verhindern. Das kann dann aber nur der Router.
    Vereinfacht könnte man es wie folgt erklären:
    Der Router geht mit seiner IP ins Internet. Wenn nun ein Eindringling kommt, dann kann er nur die IP "angreifen" die er kennt. Wenn das dann aber eben kein Windows-Rechner ist, in dem es eventuelle Sicherheitslücken gibt, dann ist dieser Angriff schon direkt gescheitert!

  14. #14
    Avatar von Schrippe
    **********
    Schrippe ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    22.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.178
    Danke
    400

    Standard

    Hmm, klingt ja logisch, aber dennoch, trotz Router, kommt noch so viel Müll durch, dass sich Virenprogramme und deren Firewall lohnen. Finde ich jetzt zumindest, ist mein persönlicher Eindruck. Denn oft genug meldet sich Kasperskys, er hätte diese und jene "Verbindung" (welcher Art auch immer) unterbunden...

  15. #15
    Avatar von jubo14
    *********
    jubo14 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.11.2006
    Beiträge
    2.968
    Danke
    6

    Standard

    Damit wir uns nicht falsch verstehen, eine Anti-Viren-Software halte ich für sehr wichtig.
    Und wie es der Zufall will, setze ich dort seit über 4 Jahren Kaspersky ein.
    Aber seit 9 Jahren habe ich keine Firwall installiert, und passiert ist bisher genau garnichts!

  16. #16
    Avatar von Anbei
    ********
    Anbei ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    15.03.2006
    Beiträge
    1.408
    Danke
    129

    Standard

    Sowit ich es weiss, verhindet die Firewall im Router, das Programme sich auf den PC einisten, die Softwarefirewall auf dem PC dagegen, verhindert eher, das ein Schadensprogramm nach draussen wählt.
    Vereinfacht gesprochen.

  17. #17
    Avatar von Schrippe
    **********
    Schrippe ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    22.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.178
    Danke
    400

    Standard

    Na ja, das kann ich mir aber eher nicht vorstellen. Wie soll denn eine Firewall im Router, die lediglich Verbindungen überwacht und zulässt/untersagt, checken, ob in einer eMail die ankommt nicht ein Schadprogramm ist!? Also dass der Router aufpasst, dass sich bei mir auf dem PC keine Dialer z.B. einnisten, glaube ich nicht. Wie soll das gehen?

    @jubo:
    Wenn du Kasperskys nutzt, dann ist da ja eine Firewall drin. Hast du die separat manuell ausgeschaltet?

  18. #18
    Avatar von jubo14
    *********
    jubo14 ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    27.11.2006
    Beiträge
    2.968
    Danke
    6

    Standard

    Nöö!

    Es gibt nicht nur Kaspersky Internet Security, sondern auch ganz einfach Kaspersky Anti-Virus!


    @ Anbei
    Welche "Schadprogramme" meinst Du jetzt?
    Internet Explorer, Firefox, Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Media Player, iTunes, Winamp, Real-Player, usw.
    Denn alle diese Programme werden von einer Firewall ggf. blockiert.

    Ach und dazu auch noch was !
    @ Schrippe
    Die Firewall kann sicherlich Deinen Mailverkehr unterbinden, nur was mit dem Inhalt der Mails passiert, dafür bist Du schon selber verantwortlich! (oder eben Dein Anti-Viren-Programm!)

  19. #19
    Avatar von Schrippe
    **********
    Schrippe ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    22.11.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    5.178
    Danke
    400

    Standard

    Jau gut, so sehe ich das auch...

  20. #20
    Avatar von Anbei
    ********
    Anbei ist offline

    Title
    erfahrener Benutzer
    seit
    15.03.2006
    Beiträge
    1.408
    Danke
    129

    Standard

    Zitat Zitat von jubo14

    @ Anbei
    Welche "Schadprogramme" meinst Du jetzt?
    Internet Explorer, Firefox, Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Media Player, iTunes, Winamp, Real-Player, usw.
    Denn alle diese Programme werden von einer Firewall ggf. blockiert.
    Ja, diese meine ich.
    Natürlich auch solche, die man sich selber runtergeladen hat, aber nicht unbedingt weiss, das es Spyware oder sonstiges ist.

Ähnliche Themen

  1. Netzwerkadresse beziehen ... Abbruch

    Von fL1ck im Forum Wireless LAN & Verkabelung
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.12.2010, 17:42
  2. "netzwerkadresse beziehen" funktioniert nicht!!!

    Von geniusmf im Forum Allgemeine Fragen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.02.2010, 23:58
  3. Netzwerkadresse beziehen - LAN

    Von dsllui im Forum Netzwerk-Sicherheit, Firewall, VPN
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.03.2008, 09:09
  4. Netzwerkadresse beziehen ohne TCP/IP?

    Von jockel79 im Forum Allgemeine Fragen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 19:39
  5. Netzwerkadresse beziehen HILLLLFFFFEEEE

    Von Patrickspo im Forum Allgemeine Fragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.11.2006, 12:50
Diese Seite benutzt Cookies Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Infos zum Datenschutz