Dauernd Verbindungsabbrüche bei 1&1 DSL100 - seit Vertragsupgrade....
Hallo allerseits,
seit vielen Jahren bin ich 1&1 Kunde, seit ca. 1 Jahr mit angepasstem 1&1 DSL 100 Tarif.
Seitdem ist meine Verbindung komplett unzuverlässig:
- Verbindungsabbrüche sind an der Tagesordnung!
- manchmal (so wie heute Nacht) bekomme ich stundenlang keine Verbindung!
- Router ist neu (der 3. seit dem Tarifwechsel)!
- Dementsprechend habe ich mit zwei anderen Routern & den zugehörigen Originalkabel Sets vergleichen können: Katastrophe!
Manchmal steht die Verbindung für circa 24 Stunden stabil. Aber wehe, man beginnt sich zu freuen: sofort wieder Abbruch, keine Internetverbindung möglich, dann für wenige Sekunden...
WOFÜR ZAHLE ICH EIGENTLICH?
Dafür, dass 1&1 mir dann und wann, wenn es Ihnen in den Kram passt, ein bisschen Internet zur Verfügung stellt?!?
Nachdem die Probleme nicht aufhören, wurde mir nahe gelegt, schriftlich in Fmöglichst vielen relevanten Foren zu posten, um auf diesem Wege vielleicht ein Vorschlag zur dauerhaften Lösung zu bekommen. Ansonsten werde ich meinen Vertrag bei 1&1 kündigen - wegen Nichterfüllung oder sowas müsste das ja kurzfristig gehen!
Echt... einen Nachtzug habe ich bereits verpasst, weil mangels Internet keine Infos zu kriegen waren - nun, nehme ich den nächsten: Der braucht zwar für die gleiche Strecke fast 2 Stunden (sind knapp 20km, mitten im Ruhrgebiet), wg. Nachtumwege usw. - aber hey, was soll's?!
BITTE UM HILFESTELLUNG - ICH VERZWEIFLE HIER!
Danke im Voraus fürs Lesen und jeden Hinweis!
System fwiw: macbook M3pro, Fritzbox 7530 AX (plus weitere, gegebenfalls gern falls nötig)
AW: Dauernd Verbindungsabbrüche bei 1&1 DSL100 - seit Vertragsupgrade....
Dir ist aber schon aufgefallen, dass das der falsche Bereich ist?
Was wir gerne hätten: Die Leitungsdaten deiner Fritzbox, also Leitungsdämpfung, Signal/Rauschabstand, mit welcher Bandbreite die Verbindung zustande kommt (wenn sie denn existiert).
Nur zu deiner persönlichen Information: 1&1 verfügt über kein eigenes Netz, sie haben in der Regel einen Technikpartner, und im Grunde genommen ist dieser für die technische Seite deines Anschlusses verantwortlich. Wie gesagt, nur zur Information, denn dein Vertragspartner ist, wie du ja selber erkannt hast, 1&1, und die haben sich um dich und deine Probleme zu kümmern.
Wofür zahlst du? Die Frage ist bei der Häufigkeit und Länge der Unterbrechungen absolut berechtigt. Der Router wurde ja bereits mehrmals getauscht, ist die Standardreaktion jedes Anbieters, ging mir mit Vodafone auch nicht anders, bringt aber nur manchmal etwas . Daher wäre es wünschenswert zu wissen, was der wirkliche Grund ist, sonst passiert die im Zweifel beim nächsten Anbieter das genau gleiche. 1&1 müsste, meines Erachtens nach, einen Techniker schicken um das Problem einzugrenzen, denn das kann mannigfaltig sein und reicht von fehlerhaften Bauteilen im DSLAM bis hin zur Hausverkabelung oder ganz banalen Dingen wie einer oxidierten Telefondose (und ja, die kann dir auch den ganzen Tag versauen).
Aus dem Vertrag kommst du raus, und das geht folgendermaßen: Du musst schriftlich eine Frist setzen, innerhalb derer die Probleme behoben sein müssen. Diese Frist muss ausreichend sein, im Allgemeinen geht man von 14 Tagen oder auch 10 Arbeitstagen (Mo-Fr) aus. Ist der Fehler innerhalb dieser Frist behoben bzw. wurden innerhalb dieser Frist vom Anbieter Anstrengungen unternommen den Fehler zu beheben, dann ist diese Frist hinfällig und du bleibst im Vertrag, andernfalls steht dir eine außerordentliche Kündigung nach §314BGB zu. Aber Achtung, auch eine Temporäre Besserung, beispielsweise wenn es eine Woche/Monat funktioniert gilt hier als Erfüllung der Frist womit diese wiederum hinfällig wird. Aber nachdem in Foren wie diesen keine belastbare Rechtsbelehrung erfolgen darf, wird dir ein Fachanwalt oder die Verbraucherberatung das genaue Procedere erläutern mit dem du rechtssicher aus dem Vertrag kommst. Aber wie gesagt, es liegt nahe, dass beim nächsten Anbieter das gleiche Problem wieder auftritt, wenn es nicht behoben wird oder spezifisch (DSLAM) ist.
Leider kann ich dir bei deinen fehlenden Informationen nicht weiter helfen, und die Wahrscheinlichkeit, dass du 1&1 deswegen haftbar machen kannst ist überaus gering, da du einen Privatkundenvertrag hast, tut mir leid, dir keine besseren Neuigkeiten anbieten zu können.
Fazit: Der Jetztzustand ist für dich unannehmbar und untragbar, und es liegt an 1&1 diesem Umstand Rechnung zu tragen, was aber auch durchaus eine Rückstufung auf deinen alten Tarif sein kann (du sprichst ja von einem angepassten DSL100-Tarif, inwiefern eigentlich angepasst?). Aber warten wir mal die Daten ab.