Hi, ich vergass folgendes mit anzuhängen:
Infoseite  Internet / DSL-Informationen / DSL
bei Verbindung:
Code:
   Loss of Loss of Forward Error Cyclic Redun-     No Cell Header Error 
    Signal   Frame    Correction   dancy Check Delineation      Control
CPE     0       0             0             0           1            0
COE     0       0             0             0           5            0
 Ebenso vergass ich zu erwähnen, daß die DSL Verbindung ab und an abreisst und es dann i.d.R. 1 1/2 bis 2 1/2 Tage braucht, bis das DSL-Modem wieder verbindet.
Währenddessen meldet es den Status "Training" der nur wenige "Minuten" (nicht: Tage) dauern soll.
Die Seite Internet / DSL-Informationen / Übersicht
sagt:
Code:
              DSL-Endgerät  DSL-Vermittlungsstelle
Hersteller    AVM Berlin    Texas Instruments
DSL-Version   1.35.48.01    0.2 - H2
ADSL (ITU G.992.1) Annex B
 Die Downloadseite von AVM nannte beim Firmware-Download einmal die BRD-Version (nur "Annex A") und zwei österreichische Versionen (für Annex A oder Annex B)
Nun meldet mein DSL-Modem aber "Annex B"
Infoseite  Internet / DSL-Informationen / DSL
bei unterbrochener Verbindung:
Erste Variante:
Code:
                             Empfangsr.  Senderichtung
Leitungskapazität   kBit/s        8160   1332
ATM-Datenrate       kBit/s           0      0
Nutz-Datenrate      kBit/s           0      0
Latenzpfad                 interleaved  interleaved
Latenz              ms               0      0
Frame Coding Rate   kBit/s           0      0
FEC Coding Rate     kBit/s           0      0
Trellis Coding Rate kBit/s           0      0
Aushandlung                      fixed   fixed
Signal/Rauschtoleranz  dB            0      0
Leitungsdämpfung       dB           11      6
Status                            4ebc      6
   Loss of Loss of Forward Error Cyclic Redun-     No Cell Header Error 
    Signal   Frame    Correction   dancy Check Delineation      Control
CPE     0       0             0             0           0            0
COE     0       0             0             0           0            0
 Zweite Variante: alles "0" außer:
Code:
                             Empfangsr.  Senderichtung
Status                              200     0
 Den Tip von Borg78 habe ich befolgt: MTU auf 1492, QOS aus, ändert aber nix an der Geschwindigkeit [würde auch nicht erklären warum es unter Linux ähnlich langsam läuft. 
]
Schon eigenartig das ganze. Zu den ganzen Indizien hier würde wohl am ehesten ein Fehler des DSL-Modems passen, oder?
Gruß,
D